Tauchen Sie ein in unseren 3-tägigen Online-Bildungsurlaub: "Motivieren - Delegieren - Kritisieren"!
Lerninhalte:
Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in drei entscheidende Bereiche der erfolgreichen Führung:
Motivieren: Eine Führungskraft sollte nicht nur sich selbst, sondern auch andere motivieren können. In unserem Seminar werden Methoden und Werkzeuge besprochen und trainiert, um Freude an der Arbeit, ein starkes Wir-Gefühl und ein positives Betriebsklima zu schaffen.
Delegieren: Fehlende Verlässlichkeit in Absprachen kann zu Frustration in der Führung führen. Daher erhalten die Teilnehmenden praktische Gesprächsstrukturen, die verlässliche Absprachen ermöglichen und somit die Effizienz steigern.
Kritisieren: Störende Faktoren können den reibungslosen Ablauf behindern. Wir stellen praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen vor und trainieren diese, um konstruktive Lösungen zu finden.
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen praktische Führungshilfen für diese drei Arbeitsfelder der Führungskraft. Zudem nutzen wir gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Führungskarriere!
Lernziele:
- Herausforderungen für die moderne Führungskraft
- Strategie zur Selbstmotivation
- Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren
- Das "Können" und "Wollen" der Mitarbeiter steigern
- Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung
- Delegation als praktisches Führungsinstrument
- Erfahrungsaustausch
- Training, Training, Training
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen.
Infos zum Bildungsurlaub:
Um Bildungsurlaub zu beantragen, müssen Sie mindestens sechs Monate in Ihrem Betrieb arbeiten, zudem muss Ihr Arbeitgeber mindestens zehn Mitarbeiter:innen haben. Auszubildende können Bildungsurlaub nur für politische Bildung nutzen. Die Kosten für den Bildungsurlaub tragen Sie selber, Ihr Gehalt wird währenddessen vom Arbeitgeber weitergezahlt. Sie müssen den Bildungsurlaub so früh wie möglich bei Ihrem Arbeitgeber beantragen, idealerweise mindestens sechs Wochen vor Beginn des Kurses. Teilen Sie Ihrem Arbeitgeber schriftlich mit, um welche Weiterbildung es sich handelt und wann diese stattfindet. Fügen Sie einen Nachweis über die Anerkennung der Veranstaltung und das Programm der Weiterbildung bei. Gerne stellen wir Ihnen ein entsprechendes Dokument aus.
Weitere Infos finden Sie unter
www.weiterbildung.nrw.de.
Dieser Online-Kurs findet Online via Zoom statt. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung und mit Lautsprechern. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie etwa einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail.